aureliqvento Logo

aureliqvento

Finanzbetrug-Prävention & Sichere Zahlungen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei aureliqvento ein zentrales Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über unseren Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

aureliqvento
Germersheimer Str. 36 b
90469 Nürnberg
Deutschland

E-Mail: info@aureliqvento.com
Telefon: +4923231373541
Als Betreiber der Website aureliqvento.com sind wir gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter den oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz "Datenschutz".

Grundsätze unserer Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Dabei befolgen wir die Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung sowie Integrität und Vertraulichkeit.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Kontaktformular-Daten

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmen (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Übermittlung
  • IP-Adresse bei Versendung

Service-bezogene Daten

  • Nutzungsdaten unserer Services
  • Präferenzen und Einstellungen
  • Interaktionsdaten mit Inhalten
  • Performance-Metriken
  • Geräteinformationen
  • Standortdaten (anonymisiert)

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei der Bereitstellung unserer Website stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Funktionalität und Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragsanbahnung oder aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. a DSGVO).

3. Ihre Rechte als Betroffener

Ihnen stehen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszwecken, Kategorien der Daten und Empfängern.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen. Wir nehmen entsprechende Korrekturen unverzüglich vor.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt insbesondere bei Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Widerruf der Einwilligung.

Einschränkungsrecht

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen.
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Benutzerauthentifizierung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Pseudonymisierung und Anonymisierung wo möglich
  • Minimierung der Datenerfassung auf das notwendige Maß

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Logfiles werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht, Kontaktanfragen nach 3 Jahren, sofern keine längere Aufbewahrung für die Geschäftsbeziehung erforderlich ist. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und automatisiert gelöscht.

5. Datenübermittlung und internationale Transfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Soweit wir Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Externe Dienstleister und Auftragsverarbeitung

Für verschiedene Zwecke setzen wir vertrauensvolle externe Dienstleister ein, etwa für Hosting, technische Wartung oder Analysen. Diese handeln ausschließlich auf unsere Weisung als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Mit allen Dienstleistern schließen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den hohen Datenschutzstandard gewährleisten. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu deren eigenen Zwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Datenschutzanfragen und Beschwerden

Für alle Anfragen bezüglich des Datenschutzes, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Datenschutzbeauftragte

E-Mail: datenschutz@aureliqvento.com
Telefon: +4923231373541
Post: aureliqvento, z.Hd. Datenschutz, Germersheimer Str. 36 b, 90469 Nürnberg

Zuständige Aufsichtsbehörde

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.